Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Stellung des Journalisten in Deutschland und in Ost-, Südosteuropa

En savoir plus sur le livre

Seit 2002 veranstalten der Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. (DGO) jährlich an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Frankfurter Medienrechtstage. Die Frankfurter Medienrechtstage dienen einer vergleichenden Bestandsaufnahme sowie der Beobachtung der Entwicklung von Theorie und Praxis und sollen Anstöße zur Verbesserung der Lage der Journalisten und der Medien in Mittel- und Osteuropa geben. Schwerpunktthema der 7. Frankfurter Medienrechtstage am 26. und 27. November 2008 in Frankfurt (Oder) war 'Die Stellung des Journalisten in Deutschland und in Ost-/ Südosteuropa'. Gradmesser für die Verwirklichung der Pressefreiheit sind die tatsächlichen Arbeitsmöglichkeiten des Journalisten. Auf der Tagung wurden deshalb die rechtlichen Rahmenbedingungen für journalistische Arbeit in den einzelnen Ländern Ost- und Südosteuropas im Vergleich mit Deutschland und deren tatsächliche Umsetzung diskutiert. Darüber hinaus wurden das Selbstverständnis von Journalisten und journalistische Ethik sowie Aspekte der journalistischen Ausbildung beleuchtet. Dadurch wurde es möglich, die konkrete Stellung von Journalisten in Politik und Gesellschaft der Länder Ost- und Südosteuropas zu beschreiben sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Achat du livre

Die Stellung des Journalisten in Deutschland und in Ost-, Südosteuropa, Johannes Weberling

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer