Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Karlsruher Lutherkirche und der moderne Sakralbau

Paramètres

  • 104pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Lutherkirche in Karlsruhe zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten zwischen Späthistorismus und beginnender Moderne. Neben den Architekten Robert Curjel und Karl Moser waren zahlreiche renommierte Künstler an ihrer Ausstattung beteiligt. Le Corbusiers Kommentar von 1910 verdeutlicht die Begeisterung der Zeitgenossen: „Die Stadt [Karlsruhe] erscheint mir trostlos, wenn es nicht die Jungen gäbe, die anfangen, etwas zu tun […] Ich habe inzwischen die neue Lutherkirche von Curjel & Moser gesehen und ließ mir das Innere zeigen, das sehr, sehr schön ist.“ Die von Elisabeth Bergmann herausgegebene Publikation des Instituts für Baugeschichte an der Universität Karlsruhe bietet eine umfassende wissenschaftliche Würdigung der Lutherkirche, die über rein bauhistorische Forschung hinausgeht und das Werk in seinem gesellschaftlichen, kirchengeschichtlichen und künstlerischen Kontext verortet. Nach einer Einführung zur Bau- und Wiederaufbaugeschichte und der Baubeschreibung durch die Architekten selbst, bilden drei vertiefende Analysen den Kern der Untersuchung. André Wahl verbindet die Entwicklung des Architekturbüros Curjel & Moser mit Diskussionen um Liturgie und Stil, während Elisabeth Bergmann Adolf von Hildebrands Relief- und Raumtheorie einbezieht. Ulrich Maximilian Schumann betrachtet die Inszenierung des Raumkunstwerks im Kontext des Wagnerschen „Gesamtkunstwerks“ und hebt die Gemeinschaftsleistung individueller Künstlerpersönl

Achat du livre

Die Karlsruher Lutherkirche und der moderne Sakralbau, Elisabeth Bergmann

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer