Bookbot

Die Leasingbilanzierung nach IFRS

Eine theoretische und empirische Analyse der Reformbestrebungen

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das IASB verfolgt in Zusammenarbeit mit dem FASB eine grundlegende Reform der Leasingbilanzierung. Anstelle der bisherigen Zweiteilung in operatives Leasing und Finanzierungsleasing soll zukünftig ausschließlich eine Bilanzierung der erworbenen Nutzungsrechte treten. Faktisch wird somit die Bilanzierungsmethodik für das Finanzierungsleasing auf alle Leasingverhältnisse ausgeweitet. Henrik Pferdehirt untersucht die Reformbestrebungen in drei Schritten: • Analyse von Nutzungsüberlassungen aus juristischer und ökonomischer Perspektive mit anschließender Bewertung der heutigen Leasingbilanzierung und der Reformbestrebungen aus theoretischer Sicht • Nachweis der Reformnotwendigkeit durch Aufzeigen der praktischen Defizite der heutigen Leasingbilanzierung • Darstellung der Auswirkungen der Reformvorschläge auf die Jahresabschlüsse der Unternehmen der Börsensegmente DAX30, MDAX, SDAX, S& P 100 und SBF 120 anhand einer ausführlichen Simulationsstudie

Achat du livre

Die Leasingbilanzierung nach IFRS, Henrik Pferdehirt

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.