Bookbot

Design & ergonomics of check outs

En savoir plus sur le livre

Festlegung und Organisation von Kassenarbeitsplätzen, Ausgleichsübungen und Hintergrundwissen für das Kassenpersonal Im Zuge von Genehmigungen bzw. Kontrollen von Kassenarbeitsplätzen kommt es immer wieder zu Unsicherheiten bezüglich Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und des Stands der Technik. Die Übertragung der zum Teil sehr allgemein gehaltenen gesetzlichen Auflagen auf reale Arbeitsplätze mit ihren spezifischen Voraussetzungen kann zu unterschiedlichen Auffassungen und Auslegungen beim beteiligten Personenkreis, wie Designer, Planer, Benutzer, Sachverständige, Kontrollorgane führen. Die Vielfalt der Aspekte, die bei der Einrichtung ergonomisch richtiger Kassenarbeitsplätze berücksichtigt werden müssen, benötigen themenübergreifende Lösungen, damit Design, Planung und Gestaltung eine menschengerechte Nutzung ermöglichen. Zum besseren Verständnis und zur richtigen Beurteilung und Ausführung von Kassen-Arbeitsplätzen ist es daher günstig, auf umfassendes Hintergrundwissen zugreifen zu können. Das vorliegende Buch gibt Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge, die sich durch das Zusammenspiel von statischer Arbeitshaltung, physischer Anstrengung und Stress bei der Kassiertätigkeit entstehen können und beschreibt praxisnah geeignete Lösungsansätze. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Begriffsbestimmung Planungshilfen Ergonomie Ergonomische Begriffe Anthropometrie Anforderungen an das Kassierpersonal Kassenarbeitsplatz - Gestaltung Arbeitsmittel (Geräte und Bedienteile) Unfallgefahren und Sicherheit Mikroklima an der Kasse Checkliste - Kassenarbeitsplatz Übungen für das Kassenpersonal ÖNORM A 5910 Kassenarbeitsplätze - Anforderungen

Achat du livre

Design & ergonomics of check outs, Josef Kerschhagl

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer