
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Prozess der fortschreitenden Globalisierung, die modernen Kommunikationstechnologien sowie das temporeiche Wissenswachstum fordern von den Unternehmen eine hohe Dynamik ihrer Wertschöpfungsprozesse. Im Ergebnis steht ein steigender Zeit- und Leistungsdruck, der die Arbeitsanforderungen verändert und erheblich angehoben hat. Dabei treffen sie auf gut qualifizierte und informierte Arbeitnehmer, die einen gewachsenen Anspruch an die Art und Weise ihrer Arbeit stellen. Der ohnehin sensible Bereich der Personalführung erfährt damit eine zusätzliche Brisanz, die Führungskräfte vor die Aufgabe stellt, die Personalführung neu zu überdenken, um diese qualitative Veränderung zu meistern. Ausgehend von einem Überblick der veränderten externen Bedingungen, die den deutlich erhöhten Anspruch an die Personalführung bewirkt haben, gibt die Autorin einen umfassenden, praxisrelevanten Abriß zu diesem Thema und legt dem Leser die qualitativ neuen Anforderungen an Führungskräfte dar. Sie zeigt die übergreifenden Zusammenhänge auf und vermittelt das notwendige Basiswissen über die Einflussfaktoren. Dabei wird die Struktur des Führungsprozesses sichtbar gemacht und veranschaulicht, wie und wodurch sich Führungsprozesse steuern lassen. Die einzelnen Faktoren fügen sich zu einem schlüssigen, kontextbezogenen Konzept zusammenen, das Führungskräfte dazu befähigt, ihr Führungsverhalten zu analysieren, einzuschätzen und das Ergebnis praktisch umzusetzen.
Achat du livre
Personalführung, Astrid Stahlberg Kirschke
- Langue
- Année de publication
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .