Bookbot

Personalführung

En savoir plus sur le livre

Der Prozess der fortschreitenden Globalisierung, die modernen Kommunikationstechnologien sowie das temporeiche Wissenswachstum fordern von den Unternehmen eine hohe Dynamik ihrer Wertschöpfungsprozesse. Im Ergebnis steht ein steigender Zeit- und Leistungsdruck, der die Arbeitsanforderungen erheblich angehoben hat. Dabei treffen Unternehmer auf gut qualifizierte und informierte Arbeitnehmer, die einen gewachsenen Anspruch an die Art und Weise ihrer Arbeit stellen. Der ohnehin sensible Bereich der Personalführung erhält damit eine Brisanz, die Führungskräfte vor die Aufgabe stellt, die Personalführung neu zu überdenken, um ihre qualitative Veränderung zu meistern. Ausgehend von den veränderten externen Bedingungen als Ursache des qualitativ neuen Anspruchs an die Personalführung gibt die Autorin einen umfassenden praxisrelevanten Abriss des Themas. Sie vermittelt die übergreifenden Zusammenhänge und das notwendige Basiswissen über die Einflussfaktoren der Personalführung. Dabei wird die Struktur des Führungsprozesses sichtbar gemacht und seine Steuermechanismen verdeutlicht. Die Darstellung bildet ein schlüssiges Gesamtkonzept, das Führungskräfte zur Analyse ihres Führungsverhaltens befähigt und praktische Anleitung zum Handeln gibt. Das Buch bietet: - ein in sich geschlossenes Führungskonzept, - über 50 grafische und tabellarische Zusammenfassungen, - authentische Praxisbeispiele, - eine komplexe grafische Gesamtdarstellung der Personalführung im Überblick, - Checklisten und Fallbeispiele als Trainingshilfe

Édition

Achat du livre

Personalführung, Astrid Stahlberg Kirschke

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer