Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Das Mainzer Evangeliar

Paramètres

  • 194pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der mächtige Mainzer Erzbischof gilt als Stifter oder Adressat dieser Prachthandschrift aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der unbekannte Meister knüpft bewusst an die Tradition der goldenen Evangelienbücher aus karolingischer und ottonischer Zeit an, während er stilistisch im Zeichen der neuen gotischen Ära steht. Beeinflusst von der aufkommenden gotischen Architektur und Plastik, verbreitete sich im 13. Jahrhundert der Zackenstil, der hier in reinster Form präsentiert wird. Ein virtuoser Bilderzyklus visualisiert in zahlreichen Miniaturen Szenen aus dem Neuen Testament, wobei die Fülle der Darstellungen zum Leben Jesu einzigartig für diese Zeit ist. Kindheitsgeschichte, Jesu Wunder, Passion, Kreuzestod, Beweinung und Auferstehung werden eindrucksvoll auf Goldgrund und in tief leuchtenden Farben dargestellt. Der thematische Einfluss der christologischen Bilderzyklen aus Reichenau und Trier-Echternach ist spürbar. Der prachtvolle Begleitband zur Sonderausstellung in Mainz zur Faksimiliierung des Codex beleuchtet die Entstehungsgeschichte und liturgische Funktion der Handschrift. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des künstlerischen Programms und der Ausstattung. Die reich illustrierte Darstellung ist ein Glanzlicht der frühgotischen Buchmalerei und ein Augenschmaus für Freunde der Buchmalerei.

Achat du livre

Das Mainzer Evangeliar, Harald Wolter von dem Knesebeck

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer