
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Strategiegenese in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist durch situative Konzentration und hohe Dynamik geprägt. Entscheidungen werden oft spontan und scheinbar unüberlegt getroffen, wobei Strategien selbst auf operativer Ebene nicht immer vorhanden sind. In Deutschland haben über die Hälfte der KMU keine Geschäftsführungskonzepte, ein Viertel besitzt einjährige Konzepte, und nur etwa 22 % - meist größere Unternehmen - verfolgen mehrjährige Überlegungen. Dies wirft die Frage auf, ob KMU überhaupt Strategien benötigen. Wissenschaftliche Untersuchungen liefern dazu widersprüchliche Ergebnisse. Vor diesem Hintergrund analysiert Friederike Welter in ihrer Habilitationsschrift das strategische Verhalten von KMU. Sie untersucht theoretisch und anhand eigener Erhebungen, wie Handlungsmuster und Strategien in KMU entstehen und welchen Einfluss das wirtschaftliche, politische und kulturelle Umfeld hat. Die Autorin stellt fest, dass die Notwendigkeit von Strategien für KMU nicht isoliert betrachtet werden kann und dass Strategien nicht nur schriftliche Pläne sind. Politische Faktoren, wie der Entwicklungsstand von Marktwirtschaften, sowie das sozio-kulturelle Umfeld und die Wirtschaftspolitik sind entscheidend. Die empirische Analyse zeigt, dass Strategien erlernt, übernommen oder situativ entwickelt werden.
Achat du livre
Strategien, KMU und Umfeld, Friederike Welter
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .