Bookbot

Jugendstrafvollzug im "Dritten Reich"

diskutiert und realisiert - erlebt und erinnert

En savoir plus sur le livre

Der Jugendstrafvollzug im „Dritten Reich“ wird in dieser Studie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Zunächst geht es um die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere der Frage nachgegangen wird, inwieweit für die Zeit des „Dritten Reiches“ von einer spezifisch nationalsozialistischen Jugendstrafvollzugskonzeption gesprochen werden kann. Im Zentrum der Untersuchung steht jedoch der Alltag im Jugendgefängnis. Zweifellos erhielt die Jugendstrafvollzugspraxis aus den Vollzugsvorschriften und den Vorstellungen der Experten wesentliche Impulse; diese wurden dann aber in etwas ganz Eigenes transformiert, das oftmals recht deutlich von den rechtlichen Vorgaben abwich. Am Beispiel des Jugendgefängnisses Wittlich wird versucht, diese Eigendynamik der Strafvollzugspraxis zu entschlüsseln. Dabei werden Bereiche wie Arbeit, Unterricht, Freizeit, Verpflegung, aber auch der Einsatz von Disziplinierungsmaßnahmen und schließlich das Thema „Jugendstrafvollzug im Dienst der Rassenhygiene“ untersucht. Schließlich wird mit Hilfe von Zeitzeugenberichten die Darstellung um die bis heute weitgehend unberücksichtigte Perspektive ehemaliger Häftlinge erweitert.

Achat du livre

Jugendstrafvollzug im "Dritten Reich", Petra Götte

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer