Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Von der Donau an die Isar

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Übergang ins 19. Jahrhundert brachte für Staat und Kirche sowie für Politik und Wissenschaft in den deutschen Territorien einen Modernisierungsschock. Ein herausragendes Beispiel ist die Bildungs- und Wissenschaftspolitik unter Kurfürst und König Maximilian (IV./I., 1799-1825) und seinem Minister Graf Montgelas im erweiterten Neu-Bayern. Die Verlegung der Landesuniversität von Ingolstadt nach Landshut im Jahr 1800, gefördert durch Säkularisationsmittel, führte zur Gründung der „Ludovico Maximilianea“ im Jahr 1802. Diese Phase ermöglichte eine verstaatlichende Umgestaltung der Universitätsstruktur und eine liberal-interkonfessionelle Personalpolitik, die bedeutende Gelehrte wie Ast, Sailer und Schelling anlockte. Das Landshuter Universitätsmodell (1800-1826) stellte eine Brücke von der Aufklärung über die Romantik bis hin zum Neuhumanismus dar, besonders in einer Zeit des Universitätssterbens. Anlässlich des 200. Jubiläums dieser Translokation entstand in Kooperation zwischen Stadt Landshut und dem Universitätsarchiv München ein Sammelband mit Beiträgen zur Stadt- und Universitätsgeschichte, Fakultäten und Disziplinen, der neue Forschungsergebnisse präsentiert und zahlreiche Abbildungen sowie ein Personenregister enthält. Zudem wird die Neuedition der ältesten Universitätsbeschreibung von 1811 vorgestellt.

Achat du livre

Von der Donau an die Isar, Laetitia Boehm

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer