Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Unter dem Deckel der Diktatur

En savoir plus sur le livre

Dieser Sammelband enthält überarbeitete Vortragsreferate, die auf einer Kooperationstagung der Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung e. V. im April 2001 in der Akademie für politische Bildung in Tutzing gehalten wurden. Im Rahmen des Themas Soziale und kulturelle Aspekte des DDR-Alltags werden verschiedene wenig bekannte Aspekte behandelt, die oft „unter dem Deckel der Diktatur“ blieben. Ziel ist es, die Aufarbeitung des SED-Unrechtsregimes durch diese Facetten zu fördern. Lothar Mertens zeigt die Ungleichheit der Arbeiter im Mehrschichtsystem auf, während Ilse Nagelschmidt das Alltagsbild in der DDR-Belletristik untersucht. Annette Kaminsky analysiert den Alltagskampf bei der Versorgung, und Annegret Schüle porträtiert den Arbeitsalltag von Frauen in einer Baumwollspinnerei. Christian Sachse hinterfragt die Intentionen der Wehrerziehung in der DDR, während Tobias Wunschik den Kampf einer linksradikalen Widerstandsgruppe nachzeichnet, die den SED-Sozialismus ideologisch herausforderte. Auch der Lebensweg von Wissenschaftlern, die als Remigranten in die DDR zurückkehrten und am Aufbau des sozialistischen Bildungswesens mitwirkten, ist noch nicht ausreichend wissenschaftlich aufgearbeitet. Alle Beiträge haben Workshop-Charakter und stammen aus größeren Arbeiten oder Projekten, sodass hier eine Zwischenbilanz gezogen wird.

Achat du livre

Unter dem Deckel der Diktatur, Lothar Mertens

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer