Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Globalität, Rassismus, Hybridität

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Im Zeitalter der Globalisierung findet eine zunehmende Hybridisierung von Kultur statt, auch in Deutschland, wo eine Vielzahl kultureller Einflüsse das Bild einer einheitlichen Kultur infrage stellt. Der Autor setzt interkulturelle Pädagogik in den Kontext einer globalen Welt mit vielfältigen kulturellen Ausprägungen. Die Überlagerung der Kulturen stellt klassische Differenz-Erklärungsmodelle wie Rassismus und Nationalismus in Frage. Rassismus verliert nicht an Bedeutung, sondern gewinnt in modernisierter Form an Relevanz. Das Buch zeichnet die fünfhundertjährige Geschichte einer ethnisierten globalen Welt nach, in der Rassen, Nationen und Kolonialismus Grenzen schufen, die durch aktuelle Globalisierungstendenzen verwischt werden. Nach dieser historisch-soziologischen Einführung werden diskursive Grenzziehungen, insbesondere im rassistischen Diskurs, erklärt. Dieser steht der fragmentarischen, hybriden Realität gegenüber, die menschliche Identität prägt. Auf der Basis von Foucaults Diskurstheorie und den Postcolonial Studies werden rassistische Diskurse und hybride Identitäten untersucht. Interkulturelle Pädagogik sieht sich heute mit diesen beiden Phänomenen konfrontiert, die als paradigmatische Grundlagen gegenwärtiger interkultureller Pädagogik verstanden werden können.

Achat du livre

Globalität, Rassismus, Hybridität, Thomas Guthmann

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer