Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Juristische Erkenntniskritik

En savoir plus sur le livre

Gegenstand der Arbeit ist die Rechts- und Sozialphilosophie Rudolf Stammlers (1856-1938), die bis heute im Ruf steht, nicht nachvollziehbar begrundet und in sich widerspruchlich zu sein.Die Untersuchung zeigt dagegen in drei Schritten, dass seine Lehre auf eine eigenstandige Rezeption der neukantischen Philosophie Hermann Cohens und Paul Natorps zuruckzufuhren ist, Stammler folgerichtig aus diesen allgemein-philosophischen Grundlagen die Aufgabenstellung der Rechts- und Sozialphilosophie entwickelt und diese im Ergebnis konsequent umsetzt. Der Anhang schliealich fasst zur Erganzung werkrelevante Auszuge aus Stammlers Briefen - insbesondere an Eugen Huber und Paul Natorp - zusammen, die bislang noch nicht veroffentlicht worden sind.Die Arbeit ist als Beitrag zur Erforschung der Geschichte der neueren deutschen Rechtsphilosophie konzipiert und richtet sich an alle hieran Interessierte.Der Autor hat in Gottingen Rechtswissenschaften studiert und sich in dieser Zeit intensiv mit Fragen der Allgemeinen Rechtslehre und Rechtsphilosophie beschaftigt. Als Doktorvater begleitet und betreut hat die vorgelegte Arbeit Herr Professor Dr. Ralf Dreier, Gottingen.

Achat du livre

Juristische Erkenntniskritik, Matthias Wenn

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer