Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vaterschaftsfeststellung und -anfechtung für die gerichtliche, anwaltliche und behördliche Praxis

Paramètres

  • 245pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Ausgestaltung des Abstammungsrechts hat seit dem Inkrafttreten des BGB grundlegende Wandlungen erfahren, bedingt durch veränderte gesellschaftliche Anschauungen, insbesondere zur nichtehelichen Abstammung, sowie durch die Entwicklung der modernen Fortpflanzungsmedizin. Die Bedeutung des Abstammungsrechts ist heute größer denn je, doch die Praxis und juristische Literatur widmen sich diesen Fragen nur sporadisch. Die vermeintliche Einfachheit des Abstammungsrechts kann zu Fehlern führen, die aufgrund der Tragweite von Statusentscheidungen schwerwiegende Folgen haben können. Diese Veröffentlichung erörtert abstammungsrechtliche Fragen im verfahrensrechtlichen Kontext und bietet zahlreiche Verweisungen auf aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Zunächst werden die gesetzlichen Regelungen zur Mutterschaft und Vaterschaftszuordnung dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Vaterschaftsanerkennung sowie den gerichtlichen Verfahren zur Feststellung und Anfechtung der Vaterschaft, einschließlich Nebenfragen wie Prozesskostenhilfe und einstweiligem Rechtsschutz. Die Tatsachenfrage der genetischen Abstammung wird ausführlich behandelt, insbesondere in Bezug auf Abstammungsgutachten und deren Beweiswert. Zudem werden Probleme bei der Durchsetzung notwendiger Untersuchungen und der Mitwirkungsverweigerung thematisiert. Das Werk schließt mit Ausführungen zu abstammungsrechtlichen Übergangsvorschriften und Internationalem Privatrecht.

Achat du livre

Vaterschaftsfeststellung und -anfechtung für die gerichtliche, anwaltliche und behördliche Praxis, Klaus-Jürgen Grün

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer