
Weltordnungskrieg
Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung
Auteurs
Évaluation du livre
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Robert Kurz, geboren 1943, studierte Philosophie, Geschichte und Pädagogik. Er arbeitet heute als freier Publizist, Autor und Journalist. Robert Kurz ist Mitbegründer und Redakteur der Theoriezeitschrift „Krisis – Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft“. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Modernisierungs- und Krisentheorie, die kritische Analyse des kapitalistischen Weltsystems, die Kritik der Aufklärung und das Verhältnis von Kultur und Ökonomie. Er veröffentlicht regelmäßig Aufsätze in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Buch „Der Kollaps der Modernisierung. Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der Weltökonomie“ löste sofort eine große Kontroverse aus: „Von brennender Aktualität … die meistdiskutierte Neuerscheinung“ (Frankfurter Rundschau); „Eine aufregende Analyse des Weltwirtschaftssystems im letzten Jahrzehnt vor der Jahrtausendwende“ (Süddeutsche Zeitung); „Kurz’ Buch ist ein wirtschafts-philosophischer Thriller“ (Capital). Buchveröffentlichungen u. a.: Der Kollaps der Modernisierung. Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der Weltökonomie (1991). Honeckers Rache. Zur politischen Ökonomie der deutschen Vereinigung (1991). Der letzte macht das Licht aus. Zur Krise von Demokratie und Marktwirtschaft (1993). Die Schmerzgrenze der Marktwirtschaft (1997). Schwarzbuch Kapitalismus. Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft (1999). Feierabend – zwölf Attacken gegen die Arbeit (2000).
Achat du livre
Weltordnungskrieg, Robert Kurz
- Langue
- Année de publication
- 2021
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.