Bookbot

Unvollkommene Gerechtigkeit

Évaluation du livre

4,8(9)Évaluer

Paramètres

Pages
350pages
Temps de lecture
13heures

En savoir plus sur le livre

Stuart E. Eizenstat schildert in seinem fast 500 Seiten starken Buch die Prozesse um die Entschädigung der NS-Opfer in den 90er Jahren. Der ehemalige Chefankläger lässt uns nachvollziehen, wie sich in den häufig emotional geführten Verhandlungen die gegnerischen Parteien Schritt für Schritt einander annäherten. Eizenstat lässt den Leser hinter die Kulissen internationaler Diplomatie schauen, sein Insider-Bericht ist teilweise regelrecht spannend zu lesen. Dennoch hätten viele Details, insbesondere Personenbeschreibungen, reduziert werden können: Wer nur an den Fakten interessiert ist, muss sich seitenweise durch den nicht immer geglückten Anwaltsstil mit seinen z. T. etwas umständlichen Formulierungen kämpfen. In der Buchmitte findet der Leser einige Fotos von Raubgütern der Naziherrschaft wie auch von den Politikern und Kommissionsmitgliedern, die begangenes Unrecht fast 50 Jahre später zu sühnen versuchten. Das Buchcover der deutschen Ausgabe wurde übrigens entschärft: Das amerikanische Original zeigt ein Schweizerkreuz, über das Goldbarren in Form des Hakenkreuzes gelegt sind. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen, die wissen wollen, wie heimliche Profiteure des Naziunrechts schliesslich doch zur Verantwortung gezogen wurden

Achat du livre

Unvollkommene Gerechtigkeit, Stuart Eizenstat

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,8
Excellent
9 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.