Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Grundzüge der Völkerpsychologie und Kulturwissenschaft

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 290pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Band versammelt den ersten Programmaufsatz zur „Völkerpsychologie“ (1851) und die grundlegenden Texte von Moritz Lazarus (1862, 1862, 1865), die hier erstmals kommentiert abgedruckt werden. Lazarus prägte die Theorien des 'objektiven' Geistes, indem er die Gesamtheit aller kulturellen Güter und Leistungen zum Thema der Philosophie erhob. 'Kultur' umfasst nun nicht mehr nur 'höhere Bildung', sondern auch den Reichtum an Kulturgütern, sozialen Formen und Institutionen. Der Begriff 'Völkerpsychologie' wird als 'Psychologie der geistigen Verhältnisse' innerhalb und zwischen Völkern verstanden und wurde von Zeitgenossen oft mit 'Sozialpsychologie' oder 'Kulturphilosophie' gleichgesetzt. Lazarus stellt die Fragen, wie und unter welchen Bedingungen die Aneignung von Kultur gelingt oder misslingt und welche Rolle das Individuum im Verhältnis zur Gesamtheit und zu den kulturellen Artefakten spielt. Diese Überlegungen umreißen eine zeitgemäße 'Kulturwissenschaft', die nicht nur die Genese kultureller Phänomene betrachtet, sondern auch deren Funktionsweisen analysiert. Lazarus wurde somit zum Lehrer und Anreger für Georg Simmels Soziologie, Ernst Cassirer und Wilhelm Dilthey, und beeinflusste die Entwicklung der Theorien des 'objektiven Geistes'.

Achat du livre

Grundzüge der Völkerpsychologie und Kulturwissenschaft, Moritz Lazarus

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.