Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Boulevard Ecke Dschungel

En savoir plus sur le livre

Stadt ist heute Event City: dynamisch, profitabel, mit Show und Shopping rund um die Uhr, Urbanität als Nonstop-Theater. Auf den Bühnen und in den Logen sind Kunden und Konsumenten präsent. Die Stadt soll sicher sein, besonders für jene, die nicht über das Geld verfügen, um aktiv teilzunehmen. Gleichzeitig ist die Stadt geprägt von Angst vor Terror und der Besorgnis, dass der Kampf gegen den Terror als Vorwand genutzt wird, um demokratische Rechte einzuschränken und die Stadt in eine Festung zu verwandeln. In Essays und Gesprächen wird diese Thematik beleuchtet: Mike Davis thematisiert die paranoiden Strukturen nach einer Katastrophe, während Hartmut Böhme die Fragilität urbaner Räume in einer vernetzten Welt untersucht. McKenzie Wark und Niels Werber befassen sich mit der Kommunikation im Kontext von Terrorismus und Medienkriegen. Trutz von Trotha analysiert die Ordnungsformen der Gewalt und die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols. Robert Menasse und Roger Willemsen reflektieren über die soziale Ungleichheit und die Inhomogenität städtischer Räume, während Loïc Wacquant Armut als Delikt betrachtet. Sighard Neckel und Josef Früchtl diskutieren den Paternalismus der Postmoderne und die Anerkennung nicht synthetisierbarer Zustände. Werner Sewing thematisiert schließlich das Verschwinden der Öffentlichkeit aus dem städtischen Raum.

Achat du livre

Boulevard Ecke Dschungel, Elisabeth Blum

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer