
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Trotz der bekannten Grundsätze „Rehabilitation vor Pflege“ und „ambulant vor stationär“ stellt der Dritte Altenbericht der Bundesregierung (2001) fest, dass die Entwicklung der ambulanten geriatrischen Rehabilitation in allen Bundesländern unbefriedigend ist. Dies betrifft sowohl die spezielle mobile Rehabilitation, bei der das Team die Patienten zu Hause besucht, als auch die allgemeine ambulante Rehabilitation in Rehabilitationszentren. Der Bericht weist darauf hin, dass es bislang lediglich „Modellprojekte des Bundes und der Länder“ in diesem Bereich gibt. Daher ist es entscheidend, die Ergebnisse dieser Projekte auszuwerten und den Verantwortlichen im Gesundheitswesen bewusst zu machen. Der Marburger Modellversuch zur speziellen mobilen geriatrischen Rehabilitation hat gezeigt, dass diese Form kostengünstiger ist als die stationäre Rehabilitation und in Bezug auf Therapieerfolge nicht hinter ihr zurücksteht. Das Institut für interdisziplinäre Gerontologie und angewandte Sozialethik (IGS) hat seit 1986 die Pflege älterer Bürger im Marburger Umland untersucht. Der vorliegende Bericht ist eine Teilauswertung dieser Studien, deren überzeugende Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen.
Achat du livre
Mobile ambulante geriatrische Rehabilitation, Siegfried Keil
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .