
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Johanns Vers-Roman, Minnelehre, ist ein Schlüsseltext der mittelhochdeutschen Literatur, entstanden um 1300 und aufgezeichnet in der Weingartner Liederhandschrift. Der Verfasser nutzt erstmals in deutscher Sprache die Form des Brief-Romans, bestehend aus zehn Briefen, die zwei Aspekte vereinen: Zum einen reflektiert er durch Zitate und literarisches Personal die Vers-Romane der vorhergehenden literarischen Epoche, zum anderen leitet er die neue literarische Epoche der Minne-Reden und -Allegorien ein, die das 14. und 15. Jahrhundert prägen. Eine der erfolgreichsten Minnereden, der Minne-Roman Die Mörin von Hermann von Sachsenheim, basiert auf der Grundkonzeption der Minnelehre. Gattungsgeschichtlich gehört die Minnelehre zur Ars amandi und ist der einzige Vertreter dieser Gattung in deutscher Sprache aus dem Mittelalter; eine direkte Abhängigkeit von der Antike ist nicht erkennbar, obwohl auch lateinische Hexameter verwendet werden. Da frühere Ausgaben nicht mehr verfügbar sind, ist eine neue Ausgabe notwendig geworden. Diese richtet sich sowohl an Anfänger der mittelhochdeutschen Lektüre, die ein beigegebenes Wortverzeichnis unterstützt, als auch an Fachleute, die die Rezeption des Textes bis ins späte Mittelalter verfolgen möchten. Die Einleitung bietet umfassende Informationen zu allen Fragen des Textes.
Achat du livre
Die Minnelehre des Johann von Konstanz, Johann
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .