
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Produktionsschulen sind ein weit verbreitetes Modell in der internationalen Berufsbildung, das beachtliche Erfolge in der Beschäftigungswirksamkeit vorweisen kann. Dennoch gibt es Grenzen hinsichtlich der Übertragbarkeit, die sich in zwei Problembereichen manifestieren: interne und externe. Interne Probleme betreffen spezifische Schwierigkeiten innerhalb der Produktionsschule, wie die Steuerung des Lehr- und Lernprozesses, Curriculumgestaltung, Ausbildungsstruktur sowie die Weiterbildung von Ausbildern und Absolventen. Externe Probleme sind oft allgemeiner Natur und betreffen viele Berufsbildungsprojekte in Entwicklungsländern, darunter Infrastruktur, Akzeptanz, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung und kulturelle Einflüsse. Zudem kann es zu Konkurrenzsituationen mit bestehenden Betrieben kommen. Ein zentrales Ziel dieser Arbeit ist es, das Lehren und Lernen in Produktionsschulen unter Berücksichtigung spezifischer Bedingungen aus theoretischer und praktischer Perspektive zu analysieren. Es wird angestrebt, eine Grundlage zu schaffen, um Konzepte für die Aus- und Weiterbildung von Ausbildungspersonal zu entwickeln, die die Besonderheiten des Tätigkeitsfeldes berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf die Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse. Dadurch sollen wichtige Aspekte herausgearbeitet werden, die bei der Qualifizierung des Lehrpersonals für Produktionsschulen von Bedeutung sind.
Achat du livre
Lehren und Lernen in berufsqualifizierenden Produktionsschulen, Thomas Koch
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .