Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt nachhaltig verändert. Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Hintergründe und politischen Auswirkungen der Anschläge. Eine Vielzahl namhafter Autoren behandelt zentrale Aspekte wie die Attentäter und Osama Bin Laden mit seinem Netzwerk Al-Qaida, die neue Dimension des internationalen Terrorismus sowie die Ursachen des extremistischen Islamismus. Zudem werden der Afghanistankrieg, die ungelöste Palästinafrage, die US-Nahostpolitik und die Rolle Deutschlands im Antiterrorkrieg thematisiert. Auch die Muslime in Deutschland, die Rolle der Medien, die Bedeutung des Erdöls und das Versagen der Geheimdienste finden Berücksichtigung. Das Buch betont die Notwendigkeit nichtmilitärischer Konfliktlösungen und fordert einen Dialog zwischen dem Westen und dem Islam, während Huntingtons These vom „Kampf der Kulturen“ in Frage gestellt wird. Mit seiner Informationsfülle leistet das Werk einen wichtigen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung der Ereignisse. Die Beiträge stammen von renommierten Autoren, darunter Adonis, Edward W. Said und viele andere. Georg Stein und Volkhard Windfuhr, die das Buch herausgeben, bringen ihre langjährige Expertise in der politischen Wissenschaft und arabischen Literatur ein.
Nous avons un total de du titre Ein Tag im September (2002).
Achat du livre
Ein Tag im September, Georg Stein
- Langue
- Année de publication
- 2002,
- État du livre
- Bon
- Prix
- 3,59 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .


