
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Zentrum des Buches steht die historische Spezifik der Raubzüge Hitlers ab 1938 zur Konsolidierung des Rüstungsprogramms für den Krieg, insbesondere die Dynamik der 'friedlichen' Aggressionen gegen Österreich und die Tschechoslowakei. Diese Thematik blieb lange im Schatten der Geschichtsschreibung über den Zweiten Weltkrieg. Der Band beleuchtet die Widersprüche und Krisenfolgen des Hochrüstungskurses der Nazis für die deutsche Volkswirtschaft. Dabei wird die Rolle der inneren Kriegsursachen, insbesondere der Zahlungsbilanzkrise, in den Entscheidungen der Naziführung zur Forcierung des Rüstungskurses und den Aggressionsakten gegen Österreich und die Tschechoslowakei als Ausweg aus dieser Krise untersucht. Zudem wird die Genese und der Charakter der 'friedlichen' Aggressionen im Kontext der Kriegsplanung der Nazis thematisiert. Eine zentrale Frage ist, ob der 'Anschluss' Österreichs Teil eines vorgefassten Plans war oder ob sich 1938 eine günstige Gelegenheit bot, die von der deutschen Regierung, insbesondere Göring, genutzt wurde. Die Analysen der inneren wirtschaftlichen Kriegsursachen werden mit den außen- und militärpolitischen Aspekten des Kriegskurses der Hitlerregierung verknüpft, um den Zusammenhang von Ökonomik und Politik in den Entscheidungsprozessen der faschistischen Führung zu klären.
Achat du livre
Der Krieg vor dem Krieg, Werner Rohr
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .