Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vom Elend der Postmoderne in der Dritten Welt

Auteurs

En savoir plus sur le livre

In diesem Buch bewegt sich der Autor Sven Engel im Spannungsfeld zwischen Postmoderne, Entwicklung und Dritter Welt. Er bietet einen Überblick über die Geschichte der Entwicklungstheorie und diskutiert Michel Foucaults Machtanalytik. Engel kritisiert den Post-Development-Ansatz, der postmoderne und poststrukturalistische Theorien integriert. Aus dieser Perspektive wird der Entwicklungsdiskurs der letzten Jahrzehnte als Herrschaftsinstrument über die Dritte Welt betrachtet, wobei Begriffe wie „Entwicklung“ und „Wachstum“ diese Welt konstituieren und unterdrücken. Die Mechanismen der Objektivierung, Professionalisierung und Institutionalisierung in der Entwicklungspolitik sind zentrale Elemente der Unterdrückung. „Entwicklung“ wird als diskursives Kontrollsystem dargestellt, das die Menschen in den Entwicklungsländern gefangen hält. Widerstand kann nur an den Grenzen dieses Systems durch kleine, an indigene Traditionen anknüpfende Alternativen gelingen. Engel ordnet seinen Ansatz im Kontext von Postkolonialismus, feministischer Entwicklungskritik und kulturwissenschaftlichen Perspektiven ein und beleuchtet die Widersprüche und normativen Schwächen des postmodernen Denkens. Seine Auseinandersetzung mit der postmodernen Entwicklungskritik geschieht aus marxistischer Sicht. Engel, geboren 1973, hat Politische Wissenschaft studiert und beschäftigt sich mit Armut, Weltwirtschaft und sozialer Ungerechtigkeit.

Achat du livre

Vom Elend der Postmoderne in der Dritten Welt, Sven Engel

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer