Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kolonialisierung des Rechts

Paramètres

  • 403pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Fur lange Zeit haben die Kolonisatoren den Kolonialisierten ihre Vorstellungen von Kultur, Gesellschaft, Verwaltung und Recht aufgedrangt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, inwieweit die Kolonialisierung als Vorstufe einer Globalisierung des Rechts angesehen werden kann. Dabei geht es um die Wechselwirkung zwischen Kolonialrecht und kolonialer Rechtspraxis einerseits sowie zwischen Rechtspraxis und Rechtsetzung andererseits. Als zeitlich und raumlich uberschaubares Beispiel dienen die deutschen Kolonien. In 18 Beitragen befassen sich Historiker, Ethnologen, Rechts- und Verwaltungswissenschaftler vor allem mit drei Kolonialisierung des Rechts und Verrechtlichung des Kolonisationsprozesses, Recht als Mittel zur Steuerung staatlicher Macht und menschlichen Verhaltens, der koloniale Staat als territoriales Ressourcenmanagement. Dieser Band ist fur alle kolonialhistorisch und rechtstheoretisch Interessierten bestimmt. Herausgeber sind Prof. Dr. Rudiger Voigt, Direktor des Instituts fur Staatswissenschaften der Universitat der Bundeswehr Munchen und Prof. Dr. Peter Sack, Research School of Social Sciences, Pacific and Asian Studies, Australian National University, Canberra.

Achat du livre

Kolonialisierung des Rechts, Rüdiger Voigt

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer