Bookbot

Die Cephalopoden des Aristoteles im Lichte der modernen Biologie

En savoir plus sur le livre

Die Autorin Laila N. Scharfenberg verbindet die literarische Textanalyse im historischen Kontext und im Zusammenhang des Wissens der Antike mit dem Blick auf Aristoteles' Angaben und Methoden bei der Beschreibung der Cephalopoden. Sowohl aus der Sicht der Philologin als auch aus der der Biologin werden die Texte einerseits als Zeugnisse des langwierigen Prozesses betrachtet, der in der Antike beginnt und in dessen Verlauf sich die differenzierten naturwissenschaftlichen Fragestellungen aus einer Gesamtwissenschaft heraussondern, andererseits hinsichtlich ihrer Wirkungsgeschichte verfolgt: Denn hier zeigen sich die Leistungen des antiken Naturwissenschaftlers, und es wird deutlich, daß die moderne Biologie nicht ohne die von Aristoteles geschaffenen Voraussetzungen denkbar ist, und daß sie in vielfältiger Weise mit ihm verbunden ist - trotz alles Trennenden.

Achat du livre

Die Cephalopoden des Aristoteles im Lichte der modernen Biologie, Laila N. Scharfenberg

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer