Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die St.-Hedwigs-Kathedrale zu Berlin

En savoir plus sur le livre

In der Mitte Berlins, am Forum Fridericianum, ließ Friedrich der Große ab 1747 die St. Hedwigs-Kathedrale errichten, die als Forum der Wissenschaften und Künste gedacht war. Obwohl die ursprünglichen Pläne nicht umgesetzt wurden, entstand mit der Kathedrale und der königlichen Bibliothek eines der bedeutendsten Platzensemble der Stadt. Diese erste katholische Kirche nach der Reformation in Berlin sollte die wachsende Zahl der Katholiken politisch ansprechen. Zum Jahr 2000 ließ das Erzbistum Berlin die Schönheit der Bischofskirche durch eine Lichtinstallation des Lichtkünstlers Günter Ries neu inszenieren. Ein blauer Lichtmantel umhüllte den Bau und hob die strenge Architektur hervor. Der Bildteil des Buches dokumentiert diese außergewöhnliche Lichtinstallation fotografisch. Der Kirchenbau gilt als ein herausragendes Beispiel für den antiken Zentralbau, wie er im Pantheon in Rom verwirklicht wurde. Die Ausstattung der Kathedrale wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, sodass die liturgische Einrichtung modern ist. Dennoch sind auch ältere Ausstattungsstücke vorhanden, darunter eine Petrusfigur aus einer Sieneser Werkstatt um 1340 sowie eine Kopie der berühmten Pietà von Michelangelo.

Achat du livre

Die St.-Hedwigs-Kathedrale zu Berlin, Christine Goetz

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer