Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden

En savoir plus sur le livre

Welche Trends sind in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erkennbar? Wo zeigt sich ein grundlegender Strukturwandel, und welche Entwicklungslinien sind nachzuvollziehen? Der sozio-demographische Wandel, Veränderungen in Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie die Deutsche Einheit haben signifikante Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und Sozialpolitik. Analysen zu Demographie, gesetzlicher Alterssicherung, Gesundheitswesen, Altenpflege, Seniorenpolitik, Armutsproblemen, Sozialhilfepolitik, Arbeitsmarktpolitik sowie Einkommens- und Vermögensverteilung beleuchten diese Fragestellungen. Anlässlich des 70. Geburtstags von Eve-Elisabeth Schewe, einer langjährigen Redakteurin der Zeitschrift „Sozialer Fortschritt“, wurde diese Publikation initiiert. Sie hat jüngere Wissenschaftler ermutigt, ihre Forschungen auf sozialpolitisch neutralem Boden zu veröffentlichen und ihnen ein Forum für Diskussion und Austausch geboten. Die Festschrift bietet einen Überblick über aktuelle Tendenzen in Bereichen, die seit Jahrzehnten im „Sozialen Fortschritt“ kritisch betrachtet werden. Auch wenn nicht alle Felder der Sozialpolitik abgedeckt werden konnten, liefern die Beiträge einen nützlichen und kreativen Orientierungsüberblick über wichtige sozialpolitische Themen zum Jahrtausendwechsel. Eine solche rückblickende Trendanalyse ist für die Orientierung in der nahen Zukunft unerlässlich.

Achat du livre

Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden, Frank Schulz-Nieswandt

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer