
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wir sind täglich mit einer offensichtlichen Andersbehandlung von Frauen und Männern in den Medien konfrontiert, trotz emanzipativer Bestrebungen. In Tageszeitungen sind Frauen oft bestimmten Rollen und Ressorts zugeordnet, was zu einer Unterrepräsentation führt, während sie gleichzeitig überrepräsentiert sind. In dieser Arbeit wird die Situation der Frauen in der arabischen Presse untersucht, um Parallelen oder Abweichungen zum deutschen Sprachraum festzustellen. Es gibt kaum publizierte Untersuchungen zu diesem Thema, und weit verbreitete, vorgefasste Meinungen über die arabische Frau basieren häufig auf unzureichenden Informationen. Am Beispiel der ägyptischen Wochenzeitung Ahbar al-Yawm werden journalistische und redaktionelle Strategien in Bezug auf Frauen analysiert. Die Untersuchung umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Analysen zufällig ausgewählter Exemplare, um zu zeigen, wie Frauen dargestellt werden, welche Themen behandelt werden und ob stereotype oder diskriminierende Muster erkennbar sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der sprachlichen Ebene, insbesondere dem Einsatz von Attributen und deren Häufigkeit. Zudem werden kultur- und religionsbedingte Unterschiede in der Frauenberichterstattung betrachtet. Diese Arbeit bietet einen ersten Einblick in die Thematik der Frauendarstellung in der arabischen Presse und legt interessante Aspekte offen, die für zukünftige Forschungen von Bedeutung sind.
Achat du livre
Die Darstellung der Frau in der arabischen Presse, Roswitha Irran
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .