Bookbot

Barabas' Enkel

En savoir plus sur le livre

Die Figur des Juden wurde von der christlichen Gesellschaft als stete Provokation wahrgenommen, auf welche die Menschen in den unterschiedlichen europäischen Ländern mit Haltungen reagierten, die von verhohlener Abneigung über unverhohlene Aversion bis hin zu offenem Haß reichten. Diese Reaktionen wurden hauptsächlich religiös begründet: Juden repräsentierten die eigentlich durch die christliche Wahrheit obsolet geglaubte Vorgängerreligion und schienen allein schon durch ihre Existenz die Heilsgewißheit der Christen zu gefährden; aus diesem Grund wurden sie als die schwärenden Stachel im Fleisch des Christentums perzipiert. Eine andere Ursache war, daß man den Juden stets als wirtschaftlichen Konkurrenten sah. Mit dem Aufkommen der Rassentheorien im 19. Jahrhundert wurde der jüdische Bürger zur Zielscheibe ethnischer Diskriminierung, auf den sich zugleich das Unbehagen an der Modernität bezog. Vor diesem Hintergrund betrachtet das Buch die Figur des Juden in der englischen Literatur, wobei insbesondere die Literatur des 19. Jahrhunderts akzentuiert wird.

Achat du livre

Barabas' Enkel, Manfred Schumacher

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer