Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Das Grundrecht auf Mitbestimmung in der Verfassung des Freistaates Sachsen als Handlungs- und Kontrollnorm

Paramètres

  • 154pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Mit einer Novellierung des Sachsischen Personalvertretungsgesetzes hat die Landesregierung 1998 auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Mai 1995 zum Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein reagiert. Die vom Zweiten Senat des Bundesverfassungsgericht aus dem Demokratiegebot abgeleitete auaerst restriktive Grenzbestimmung birgt die Gefahr, daa die positive Bedeutung von Mitbestimmung fur eine den hochkomplexen Anforderungen der Gegenwart gewachsene offentliche Verwaltung verkannt wird. In einem Normenkontrollverfahren vor dem Sachsischen Verfassungsgerichtshof geht es in diesem Zusammenhang vor allem um die Frage, welche Relevanz das in der Sachsischen Verfassung gewahrleistete Grundrecht auf Mitbestimmung im offentlichen Dienst fur die landesgesetzliche Ausgestaltung des Personalvertretungsrechts hat. Damit ist zugleich das allgemeinere Thema "Landesgrundrechte im Bundesstaat" angesprochen.Das Werk ist die erweiterte Fassung eines der SPD-Fraktion im Sachsischen Landtag zur Verfassungsmaaigkeit der Novellierung erstatteten Rechtsgutachtens, auf dessen Grundlage 38 Abgeordnete den Normenkontrollantrag gestellt haben.

Achat du livre

Das Grundrecht auf Mitbestimmung in der Verfassung des Freistaates Sachsen als Handlungs- und Kontrollnorm, Alfred Rinken

Langue
Année de publication
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer