
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Vertragsrechtsordnung des BGB basiert auf der Beziehung zwischen Schuldner und Gläubiger. In der modernen arbeitsteiligen Wirtschaft sind jedoch häufig mehrere Vertragsbeziehungen wirtschaftlich verknüpft, indem der Schuldner zur Erbringung seiner Leistungen auf Dritte, meist andere Unternehmen, zurückgreift. Dies führt zu einem Leistungsdreieck, das mindestens zwei Vertragsverhältnisse umfasst: das zwischen Schuldner und Gläubiger sowie das zwischen Schuldner und Leistungserbringer. Thomas Raab untersucht die Auswirkungen der Drittbeteiligung auf die rechtliche Beurteilung von Leistungsstörungen und Erfüllung. Er analysiert die Strukturen des Leistungsdreiecks sowie die zugrunde liegenden Rechtsverhältnisse, das Valutaverhältnis und das Deckungsverhältnis, und ordnet die Drittbeteiligung in bekannte Rechtsfiguren ein. Zudem behandelt er die Probleme von Leistungsstörungen und Erfüllung im Kontext der Anweisung und des ermächtigenden Vertrags zugunsten Dritter. Er klärt zahlreiche Streitfragen zunächst für die klassische Zweierbeziehung und dann für die spezifische Gestaltung des Leistungsdreiecks. Auch die Herausforderungen beim berechtigenden Vertrag zugunsten Dritter werden untersucht, wobei die Rechtsstellung des Dritten im Mittelpunkt steht.
Achat du livre
Austauschverträge mit Drittbeteiligung, Thomas Raab
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .