Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sozialstrukturelle cleavages bei Bundestagswahlen in Theorie und Empirie

En savoir plus sur le livre

Wähler-Partei-Koalitionen (Cleavages) sind in der neueren Wahlforschung umstritten. Zwar wird einerseits noch die Ansicht vertreten, sie wiesen Persistenz auf, andererseits wird jedoch betont, Koalitionen hätten sich gewandelt: Bindungen an Parteien seien heute schwächer als in den 50er und 60er Jahren. Es ist ferner umstritten, welche Ursachen für diese Entwicklung verantwortlich sind - zwei Ansätze werden in diesem Zusammenhang als Realignment bzw. Dealignment bezeichnet. Beide Fragen werden in der Arbeit durch Sekundäranalysen von Individualdaten am Beispiel der Bundesrepublik verfolgt. Methodisch ist dreierlei maßgeblich: die über das Wahlverhalten hinausgehende Untersuchung der abgeleiteten Parteiidentifikation, langfristige Zeitreihen und eine einheitliche Operationalisierung aller Merkmale. Ein langfristig angelegtes Design bringt signifikante Abschwächungen der Cleavages hervor, erklärbar mit Dealignment, und die Cleavage-Theorie verliert somit an Erklärungskraft.

Achat du livre

Sozialstrukturelle cleavages bei Bundestagswahlen in Theorie und Empirie, Wolfgang Müller

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer