Bookbot

Kommunikation & Kooperation in interdisziplinären Zentren für klinische Forschung an Hochschulkliniken

En savoir plus sur le livre

Seit 1996 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) acht Modellzentren für interdisziplinäre klinische Forschung an den Hochschulkliniken. Die Klinischen Forschungszentren wurden zu dem Zweck gegründet, die lange Zeit wenig leistungsfähige klinische Forschung durch neue organisatorische Strukturen in der Hochschullandschaft zu verbessern. Von Beginn an hat das Fraunhofer-Institut Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) die Entwicklung der Zentren evaluatorisch begleitet. In diesem Zusammenhang entstand auch die hier vorliegende Studie zur Kommunikation und Kooperation in den interdisziplinären Zentren. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung der Kommunikations- und Kooperationsstrukturen innerhalb der acht geförderten Zentren wurde versucht herauszuarbeiten, inwiefern die Teilnehmer am Zentrum dieses tatsächlich als eine eigene Organisation wahrnehmen; inwiefern sie sich integriert fühlen und mit dem Zentrum identifizieren können; ob die interdisziplinäre Orientierung und allgemeine Kommunikation über organisatorische Maßnahmen angeregt wurde; und ob der wissenschaftliche Nachwuchs etwa durch die Übergabe von Verantwortung und flache Hierarchien in seiner Selbständigkeit und damit Motivation gefördert wurde.

Achat du livre

Kommunikation & Kooperation in interdisziplinären Zentren für klinische Forschung an Hochschulkliniken, Susanne Bührer

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer