Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Europäische Sozialpolitik

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Relevanz — Erkenntnisinteresse — Aufbau der Studie.1.1 Methodische Vorgehensweise, Analysekategorien und begriffliche Vorklärungen.1.2 Forschungsstand und Problemstellung.2. Gemeinschaftliche Sozialpolitik: legislative Aktivitäten.2.1 Der EWG-Vertrag 1957/58: Von der Konstitution der Nachrangigkeit europäischer Sozialpolitik zur Realisierung der Freizügigkeit.2.2 Einheitliche Europäische Akte (EEA) 1986/87: Qualifizierte Mehrheitsentscheidung und Einbeziehung der Sozialkontrahenten.2.3 Maastrichter „opting in “: Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik 1991/92.2.4 Amsterdamer Vertrag 1997/98: Reintegration des Maastrichter Sozialprotokolls.3. Gemeinschaftliche Sozialpolitik: redistributive Aktivitäten.3.1 Europäischer Sozialfonds: Sozialpolitisches Handlungsund Umverteilungsinstrumentarium.3.2 Regulierung und dirigistische Gestaltung im Agrarsektor.4. Gemeinschaftliche Sozialpolitik: Wege zu kollektivvertraglichen Aktivitäten.4.1 Funktion und historische Entwicklung des europäischen Sozialdialogs bis zum Maastrichter Sozialprotokoll.4.2 Grundvoraussetzungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen europäischer Kollektivvertragsbeziehungen.5. Gemeinschaftliche Sozialpolitik in der Europäischen Währungsunion.5.7 Der europäische Sozialraum.5.2 Methoden und Ziele gemeinschaftlicher Sozialpolitik.5.3 Perspektiven gemeinschaftlicher Sozialpolitik: Trends und Ausblick.Anhang I: Literaturüberblick zur gemeinschaftlichen Sozialpolitik.Anhang II: Sozialpolitisches Begriffsrepertoire der Gemeinschaft.Abkürzungsverzeichnis.

Achat du livre

Europäische Sozialpolitik, Wolfgang Kowalsky

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer