Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Soziale Gerontologie

Paramètres

  • 133pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der vorliegende Band enthält Beiträge einer Gedenkveranstaltung für Margret Dieck, die langjährige Leiterin des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), die 1996 verstorben ist. Ihr wissenschaftliches Wirken hat die Entwicklung der Sozialen Gerontologie in der Bundesrepublik über mehr als fünfundzwanzig Jahre maßgeblich beeinflusst. Ihre Veröffentlichungen fanden große Beachtung in der Fachwelt, und sie hat entscheidende Impulse für das DZA gesetzt. Soziale Gerontologie, ein zunehmend relevantes Wissenschaftsgebiet, befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen biologischen, sozialen, ökologischen und historischen Faktoren im Alter. Dieck war der „Kölner Schule“ verpflichtet, einer Richtung der wissenschaftlichen Sozialpolitik, die sich am Lebenslagenkonzept orientiert und die materiellen sowie immateriellen Bedürfnisse sozialer Gruppen berücksichtigt. Sie setzte sich für eine fundierte Sozialpolitik für ältere Menschen ein, insbesondere in den Bereichen Wohnen, gesundheitliche Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Ein zentrales Anliegen war es, auf die Gefahren sozialer Schwäche aufmerksam zu machen, wodurch Wissenschaftler auch zu Anwälten sozial Benachteiligter werden. Diese Prinzipien prägten Margret Diecks Werk und trugen zu ihrer Bekanntheit über den akademischen Bereich hinaus bei.

Achat du livre

Soziale Gerontologie, Christoph Behrend

Langue
Année de publication
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer