Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Menschen im Schatten

En savoir plus sur le livre

Seit 1990 hat sich in den „neuen“ Bundesländern ein umfassender Transformationsprozess vollzogen, der mit der Einführung des Rechtsstaates und der Marktwirtschaft einhergeht. Zunächst gingen Experten davon aus, dass der Umbau des politischen Systems und der Zentralverwaltungswirtschaft schnell erfolgen könnte, jedoch wird nun von mehreren Jahrzehnten ausgegangen. Trotz positiver Entwicklungen in der persönlichen Vereinigungsbilanz erleben viele Menschen in Ostdeutschland erhebliche Deprivationen. Eine Lebenslagenuntersuchung, durchgeführt von zwei christlichen Wohlfahrtsorganisationen, umfasst 2.600 Personen und gilt als die umfassendste empirische Untersuchung zum sozialen Wandel in der ehemaligen DDR. Die Autoren erläutern das methodische Design der Untersuchung und skizzieren die Dimensionen des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Wandels sowie das Sozial- und Problemprofil der untersuchten Population. Der Hauptteil der Publikation präsentiert die Ergebnisse zu acht verschiedenen Deprivationen, darunter Arbeitslosigkeit, verdeckte Armut und fehlende soziale Netzwerke. Die Analyse zeigt, dass 40 % der Befragten von zwei oder mehr dieser Defizite betroffen sind, wobei diese Probleme besonders bei Arbeitslosen, Familien mit minderjährigen Kindern und Alleinerziehenden kumulieren. Die Autoren sind geschäftsführende Gesellschafter des Instituts für Sozialberichterstattung und Lebenslagenforschung.

Achat du livre

Menschen im Schatten, Werner Hübinger

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer