
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Hirtenarbeit ist selten beschrieben worden, und wir wissen daher wenig darüber. Wir alle können uns jedoch Hirten vorstellen, basierend auf biblischen Bildern des guten Hirten, der Hirtenidylle in der bukolischen Literatur und dem barbarischen Nomaden in der historischen Literatur. Dieses Buch versucht, Hirtenarbeit über diese Klischees hinaus genauer zu analysieren. Es stützt sich auf mehrjährige Feldforschungen bei Tuareg Kamelhirten und Ziegenhirtinnen in der südlichen Zentralsahara, die während ihrer Transhumanz bis zu 1.000 km nach Nigeria ziehen. Hirtenarbeit wird hier unter zwei Aspekten untersucht: als Technik, mit einem Schwerpunkt auf der Beschreibung des Hütens, und als Handeln. Während die Technik auf Ergebnisse fokussiert ist, geht das Handeln vom Menschen aus und umfasst Kenntnisse, Fertigkeiten, Tatkraft und Ausdauer sowie Gefühle wie Angst, Freude, Glück, Einsamkeit und Strapazen. Die Arbeitswelt der Hirten und Hirtinnen spielt sich nicht im Haus oder in der Oase ab, sondern in der Wildnis und der Fremde. Gerd Spittler, Professor für Ethnologie an der Universität Bayreuth, hat zahlreiche Publikationen über die Tuareg verfasst, darunter zwei Bücher, die ins Französische übersetzt wurden. Ein Sammelband, herausgegeben von Kurt Beck und Gerd Spittler, präsentiert die Ergebnisse der Bayreuther Arbeitsforschung.
Achat du livre
Hirtenarbeit, Gerd Spittler
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .