Bookbot

Sozialarbeitsforschung

En savoir plus sur le livre

Auch wenn hinsichtlich der disziplinären Gestalt einer Sozialarbeitswissenschaft die Positionen noch kontrovers sind: Einigkeit besteht im Ziel, das praktische Handeln auf wissenschaftliche Grundlagen zu stellen und diese durch Forschung zu schaffen. Dazu bedarf es verschiedener Ansätze: Die Ergründung von Lebenslagen und Problemsituationen, die einen Hilfebedarf konstitutieren, die Erkundung von Methoden der Hilfeleistung und die Überprüfung der Wirkungen professionellen Handelns. Zur Bestandsaufnahme der Sozialarbeitsforschung erörtern die Autoren zentrale forschungsmethodologische und wissenschaftstheoretische Fragen: Die Gestaltung der Forschung als Dienstleistung für die Praxis. Die Tauglichkeit wissenschaftlichen Wissens zur Problemlösung und zur Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen. Die Methoden und Standards des Forschens. Der Gegenstand und die Abgrenzung der Sozialarbeitsforschung von Forschungen in Nachbardisziplinen. Ergänzt werden diese Beiträge von sieben beispielhaften, systematisch ausgewerteten Forschungsvorhaben. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer wissenschaftlich fundierten, eigenständigen Sozialarbeitsforschung. Dr. Erika Steiner, Dr. Konrad Maier und Dr. Birgitta Sticher-Gil sind Professor(inn)en an der Fachhochschule Zittau-Görlitz, Evangelischen Fachschule Freiburg bzw. an der Berufsakademie Stuttgart, Dr. Peter Sommerfeld ist freiberuflich in der Forschung und Entwicklung tätig.

Achat du livre

Sozialarbeitsforschung, Erika Steinert

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer