Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zwischen Spezialisierung und Integration - Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie

Paramètres

  • 477pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Psychiatrie entwickelt sich schnell weiter, mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und einem besseren Verständnis der komplexen Mechanismen psychischer Erkrankungen. Wirksamere, besser verträgliche Therapien und patientengerechtere Behandlungsabläufe sowie verbesserte personelle Ressourcen haben die Diagnostik und Therapie gestärkt und die Heilungschancen sowie die soziale Integration vieler Patienten erheblich verbessert. Gleichzeitig ist die Identität des Fachs gewachsen, und die Öffentlichkeit ist besser informiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Stigmatisierung psychisch Kranker ein ungelöstes Problem. Diese Entwicklungen bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere unter dem Druck begrenzter ökonomischer Ressourcen, um eine Stagnation oder Gefährdung der Fortschritte zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ihren Kongress vom 17.–21.9.1996 in Düsseldorf mit dem Thema „Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration – Perspektiven der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde“. Die in diesem Band versammelten Arbeiten basieren auf den Schwerpunktthemen des Kongresses und enthalten ein überarbeitetes Transkript eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit Experten aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Praxis zu den Entwicklungsperspektiven der psychiatrischen Versorgung in Deutschland. Der B

Achat du livre

Zwischen Spezialisierung und Integration - Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie, Wolfgang Gaebel

Langue
Année de publication
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer