Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Von der Dominanz zur Partnerschaft

En savoir plus sur le livre

Dominanzkulturen und Partnerschaftskulturen prägen Gesellschaften grundlegend. Diskriminierung, insbesondere von Frauen, ist tief im aktuellen Organisations- und Führungsverständnis verwurzelt. Chancengleichheit für Frauen ist in diesen Denkstrukturen, die auf Subjekt-Objekt-Beziehungen und gegenständlichen Wissensvorstellungen basieren, stark eingeschränkt. Gleichstellung im Wirtschaftsleben erfolgt oft nur durch Anpassung an männliche Normen, was eine echte Emanzipation der Frauen behindert und gleichzeitig andere marginalisierte Gruppen benachteiligt. Dr. Gudrun Sander veranschaulicht, dass ein umfassendes Verständnis von Gleichstellung neue Denkansätze erfordert, die sie als partnerschaftliche Kulturen bezeichnet. Diese Kulturen sind wenig vertraut und erfordern eine kritische Reflexion unserer alltäglichen Vorstellungen. Ein erweitertes Verständnis von Management und Führung, das Gleichwertigkeit, geteilte Verantwortung und Partnerschaft betont, ist notwendig, um die Handlungsspielräume beider Geschlechter zu erweitern. Aktuelle Management- und Führungsansätze stehen der realen Gleichstellung im Wirtschaftsleben entgegen. Ein Perspektivenwechsel ist erforderlich, um die formale Gleichstellung der Geschlechter in eine gesellschaftliche und ökonomische Realität zu transformieren.

Achat du livre

Von der Dominanz zur Partnerschaft, Gudrun Sander-Pieper

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer