Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verhaltensökologie der Technik

Zur Anthropologie und Soziologie der technischen Optimierung

Paramètres

  • 184pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Buch untersucht die Ursachen des Fortschritts in der Natur- und Kulturgeschichte der Technik und klärt die Voraussetzungen für steuerbaren technischen Fortschritt. Seit dem späten 18. Jahrhundert werden Planung und Lenkung der Technik als politische und wirtschaftliche Aufgaben betrachtet, doch die Probleme haben sich mit der ökologischen Krise dramatisch verschärft. Heute ist es zunehmend schwierig, die natürlichen Lebensbedingungen des Menschen so zu planen und zu nutzen, dass ökologische Risiken kontrollierbar bleiben. Der Ansatz unterscheidet sich von aktuellen Studien zur Techniksoziologie, Umweltpolitik und Umweltökonomik. Es wird argumentiert, dass Umweltschäden und -risiken der industriellen Zivilisation nicht nur durch Unkenntnis ökologischer Zusammenhänge oder durch steigende Konsumansprüche und wirtschaftliche Interessen erklärt werden können. Vielmehr zeigen die Ergebnisse, dass es sich um grundlegende Risiken der technischen Rationalität und ihrer individuellen sowie gesellschaftlichen Handlungsmotive handelt. Diese Motive sind nicht nur ökonomisch, sondern müssen im Kontext der modernen Evolutionstheorie und Verhaltensökologie des Menschen verstanden werden. Zudem stellt die Umweltproblematik Anforderungen an rationales technisches Handeln, die theoretisch und praktisch unvereinbar sind.

Achat du livre

Verhaltensökologie der Technik, Gebhard Geiger

Langue
Année de publication
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer