Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Wehrmachtsausstellung

En savoir plus sur le livre

Die Ausstellung 'Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944' hat seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 in Deutschland für kontroverse Diskussionen gesorgt. In Bremen entbrannte ein Streit darüber, ob die Ausstellung im Rathaus gezeigt werden dürfe, was zur Fachtagung im Februar 1997 führte. Der Bremer Bürgermeister Henning Scherf lud Experten aus Wissenschaft, Militär und Politik ein, um zentrale Fragen zu erörtern: Wird den Soldaten der Wehrmacht gerecht? Welche Rolle spielt die Armee im demokratischen Rechtsstaat? Die Meinungen über die Ausstellung waren stark polarisiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Thesenpapiere und Diskussionen der Fachtagung und ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen der Ausstellung. Zudem wird die Bundestagsdebatte über die Wehrmachtsausstellung (13. März / 24. April) aufgenommen, die eine ernsthafte Diskussion über Wehrmachtsverbrechen, individuelle Schuld und persönliche Kriegserlebnisse anregte, ohne die üblichen parteipolitischen Konflikte. Diese Debatten bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für die historisch-politische Bildung. Der Herausgeber, Hans-Günther Thiele, hat die Diskussionsmitschriften redigiert und führt mit einer einfühlsamen Einleitung in den Band ein.

Édition

Achat du livre

Die Wehrmachtsausstellung, Hans-Günther Thiele

Langue
Année de publication
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer