Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vom Lehnhof zur Reichsritterschaft

Strukturen des fränkischen Niederadels am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit

En savoir plus sur le livre

Der Autor untersucht die sozialen Voraussetzungen für die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft, indem er die Strukturen von Familien, Lehnhöfen, Domstiften, Gesellschaften und Einungen analysiert. Dabei zeigt er Möglichkeiten und Bedingungen sozialer Mobilität sowie Elitenbildung auf und gelangt zu den historisch gewachsenen Adelsregionen. In diesen Regionen entwickelte der Adel politische Vorstellungen und Formen, die zur Bildung der Reichsritterschaft als eigenständiger Korporation innerhalb der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation führten. Gleichzeitig wird das gängige Bild des spätmittelalterlichen Niederadels als einer im Niedergang begriffenen Gesellschaftsschicht differenziert. Die Untersuchung zur Entwicklung des Niederadels in Franken auf dem Weg zur Reichsritterschaft bietet zahlreiche neue und wichtige Erkenntnisse. Sie leistet nicht nur einen Beitrag zum Verständnis eines markanten Phänomens der vormodernen deutschen Verfassungsgeschichte, sondern korrigiert auch differenzierend das Bild vom Abstieg des Niederadels im ausgehenden Mittelalter. Zudem wird ein differenziertes Bild der Adelsgesellschaft der frühen Neuzeit in Süddeutschland präsentiert, das verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert ist, und für Genealogen sowie Regionalhistoriker von Bedeutung ist.

Achat du livre

Vom Lehnhof zur Reichsritterschaft, Cord Ulrichs

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer