Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Forschungsethik, Gentechnik und neue Biotechnologie

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Herbizidresistente Nutzpflanzen, die Anti-Matsch-Tomate und neue Nahrungsmittel zeigen, wie Gentechnik die Tier- und Pflanzenzucht verändert und zunehmend in Natur und Gesellschaft eingreift. Die Folgen sind nicht immer vorhersehbar. Die traditionelle Annahme einer Autonomie der Forschung wird durch die neuen Schlüsseltechnologien, die Technik und empirische Wissenschaft verbinden, in Frage gestellt. Die erste Hälfte des Buches begründet die Notwendigkeit einer Forschungsethik, die sich aus der Handlungsstruktur technologisierter Forschung ergibt. Die zweite Hälfte entwickelt eine Vier-Stufen-Ethik, die Bewertungsregeln und -kriterien für die spezifische Anwendung der Gentechnik im nicht-menschlichen Bereich gemäß dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung umfasst. Inhaltliche Schwerpunkte sind: ein Vorwort, die Einleitung zur Forschungsethik als Antwort auf die Gentechnik-Debatte, die Legitimität der Gentechnologie, die Methodik einer kritischen Ethik für technologisierte Forschung, die Strukturierung des forschungsethischen Diskurses sowie ethisch relevante Kriterien für die Fallbewertung in der Forschung mit transgenen Organismen. Der Schluss bietet Einblicke in eine anwendungsorientierte Forschungsethik. Ein Glossar und eine Bibliographie runden das Werk ab. Die Zielgruppe umfasst alle, die sich für Bewertungsfragen der Biotechnologie interessieren, insbesondere in Schule, Erwachsenenbildung und Universität.

Achat du livre

Forschungsethik, Gentechnik und neue Biotechnologie, Bernhard Irrgang

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer