
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Band bietet einen Überblick über die substantivische Affixbildung, also über die Möglichkeiten der Präfigierung und der Suffigierung im Frühneuhochdeutschen des 14. und 15. Jahrhunderts. Somit wird ein wesentlicher Beitrag zu einer Wortbildungslehre des Frühneuhochdeutschen geliefert. Da Wortbildung als Begriffsbildung verstanden wird, werden auch Aspekte der Begriffsbildung aus dem Kontext, der kognitiven Leistung von Wortbildungsnestern und des Verhältnisses von Latein und Deutsch behandelt. Aus dem Inhalt: 1. Grundlagen 1.1. Forschungsansatz und Einrichtung der Arbeit 1.2 Korpusbeschreibung 1.3 Definitionen 1.4 Zur Methode 2. Semasiologisch orientierte Materialbeschreibung 3. Semasiologische Übersicht 4. Onomasiologische Zusammenschau 4.1 Modifikationsbildungen 4.2 Abstrakta 4.3 Subjekte der Prädikationen 4.4 Objekte der Prädikationen 4.5 Instrumente der Prädikation 4.6 Orts- und Zeitbestimmung der Prädikation 4.7 Zusammenfassung 5. Substantivische Affixbildung im Dienst der Wissensvermittlung 5.1 Das Verhältnis Latein - Deutsch 5.2 Begriffsbildung im Kontext 5.3 Wortbildungsnester 6. Literaturverzeichnis 6.1 Mit Siglen zitierte Literatur 7. Register
Achat du livre
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur, Bettina Brendel
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .