Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Europa im Umbruch

En savoir plus sur le livre

ÖSFK (Hrsg.), Gerald Mader, Wolf-Dieter Eberwein, Wolfgang R. Vogt: Europa im Umbruch. Chancen und Risiken der Friedensentwicklung nach dem Ende der Systemkonfrontation Der zweite Band einer umfassenden Reihe zur Friedensgestaltung in Europa. In Band 1 der ÖSFK- Schriftenreihe - „Frieden durch Zivilisierung?“, erschienen im Sommer 1996 - wurde eine eingehende Analyse und Reflexion des Friedensbegriffs vorgenommen, um auf dieser Basis eine Theorie zivilisierter Friedensgestaltung zu entwickeln. Der nun vorliegende Band 2 leistet eine systematische Bestandsaufnahme der Strukturbedingungen und Entwicklungstendenzen innerhalb Europas und im internationalen System. Mit Beiträgen von Jan Bongaerts, Michal Buchowski, Ernst-Otto Czempiel, Pál Dunay, Wolf-Dieter Eberwein, Hartmut Elsenhans, A. J. R. Groom, Marc Holitscher, Christoph Hubig, Zaki Laïdi, Egon Matzner, Dieter Ruloff, Udo Ernst Simonis, Peter Wallensteen und Petra Weyland. Die Schriftenreihe wird gefördert vom Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien, und vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wien. Die „Studien für europäische Friedenspolitik“ dokumentieren in zehn vorgesehenen Bänden die Ergebnisse eines bis zum Jahr 1998 angelegten Forschungsprogramms des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK). Das Programm sieht die systematische Erfassung der friedens- und sicherheitspolitischen Bedingungen und Entwicklungen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts vor. Es erschließt perspektivisch Möglichkeiten für die zivilisierte Friedensgestaltung in Europa.

Achat du livre

Europa im Umbruch, Dieter Eberwein

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer