Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners

Paramètres

  • 162pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Seit Roma und Sinti vor etwa 700 Jahren aus Indien nach Europa kamen, werden sie diskriminiert und verfolgt. Aus den immerhin noch realen Kesselflickern des Mittelalters wurden so im Lauf der Jahrhunderte die »Zigeuner«: eine von den Menschen losgelöste Chiffre, Gegenstand von Haß und Verfolgung. Ihren schrecklichen Höhepunkt fand diese Verfolgung im Holocaust, war aber damit noch nicht beendet. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben und analysieren den Prozeß, der aus Roma und Sinti »Zigeuner« machte. Mit Beiträgen von Franz Maciejewski, Arno Herzig, Wim Willems, Ines Köhler-Zülch, Herbert Heuß, Karlheinz Schneider und Michail Krausnik. Herausgeberin: Jacqueline Giere, Dr. phil., arbeitet am Fritz- Bauer-Institut in Frankfurt am Main. 1995 publizierte sie gemeinsam mit Rachel Salamander Das Robinson-Album. Jüdische Überlebende im Nachkriegsdeutschland 1945-1948.

Achat du livre

Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners, Jacqueline Giere

Langue
Année de publication
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer