Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mikropolitik der Schulentwicklung

Förderliche und hemmende Bedingungen für Innovationen in der Schule

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen. Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veränderungen führt, hängt nicht nur von der Qualität der Veränderungsidee ab, sondern auch von „mikropolitischen Prozessen“. Diese Prozesse ermöglichen es verschiedenen Mitgliedern einer Organisation, Innovationsvorschläge zu nutzen, sie zu verändern und ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Das Buch bietet Innenansichten des Schulentwicklungsprozesses und beleuchtet die wesentlichen Bedingungen für die Annahme oder Abstoßung von Innovationen. Fallstudien und Erfahrungen von zehn Schulen (von Grundschulen über Alternativschulen bis hin zu Berufsbildenden Höheren Schulen) sowie von externen BeraterInnen werden analysiert. Der erste Teil behandelt Studien zur Koordination von Projektunterricht, zur Einführung zielorientierter Leistungsbeurteilung und zu selbstinitiierter Organisationsentwicklung. Im zweiten Teil werden Entwicklungsbeispiele und typische Konstellationen in Prozessen vorgestellt. Der dritte Teil analysiert praktische Erfahrungen aus einer mikropolitischen Perspektive und diskutiert die Brauchbarkeit dieses Ansatzes. Der vierte Teil untersucht zentrale Rahmenbedingungen innovativer Arbeit, wie interne Meinungsbildungsprozesse und die Nutzung vorhandenen menschlichen Potenzials. Leserinnen und Leser erhalten zahlreiche Anregungen aus praktischen Erfahrungen in Schulentwicklungsprojekten. Ein wertvolles Werk für alle, die Schulentwick

Achat du livre

Mikropolitik der Schulentwicklung, Herbert Altrichter

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer