Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Personalimage

En savoir plus sur le livre

Bewerber bevorzugen Unternehmen mit einem positiven Arbeitgeberimage, was diesen einen Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung der besten Talente verschafft. Die Arbeit untersucht die Komponenten des Personalimages, wie Aufstiegschancen und den Unternehmensruf, die die Attraktivität für Bewerber beeinflussen. Zudem wird analysiert, inwieweit motivationspsychologische und schematheoretische Ansätze zur Konzeption des Personalimages geeignet sind. Die Untersuchung umfasst sowohl große Unternehmen wie Daimler-Benz und Siemens als auch mittelständische Arbeitgeber. Ein zentrales Ergebnis ist, dass das Personalimage stark von unbewussten Vorstellungsbildern geprägt ist, was eine Neubewertung in der Personalbeschaffung erforderlich macht. Im externen Personalmarketing spielt das Unternehmensimage eine zentrale Rolle, da es das Bild widerspiegelt, das Außenstehende von der Unternehmenskultur und -leistung haben. Besonders bei der Rekrutierung von Führungskräften beeinflussen subjektive Wertschätzungen die Berufspräferenzen. Zwei alternative Modelle, ein erwartungswerttheoretisches und ein schematheoretisches, werden vorgestellt, um das Unternehmensimage zu erklären. Die Befragung von 111 Wirtschaftsstudierenden an der Universität Hannover und der Fachhochschule Coburg liefert wertvolle Einsichten. Die Kombination beider Modelle bietet eine umfassende Erklärung des Personalimages. Der Autor präsentiert eine wissenschaftlich fundierte

Achat du livre

Personalimage, Bernd Lieber

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer